Das Frühwarnsystem für Kommunen
EnergieWächter

Eine Zeitschaltuhr funktioniert nicht? Die Lüftung in der Verwaltung wurde versehentlich verstellt oder eine wichtige Pumpe ist defekt? Das kann unentdeckt richtig teuer werden. Mit dem EnergieWächter bekommen Sie jetzt ein Werkzeug, mit dem Sie Ihren Energieverbrauch im Blick und damit im Griff behalten.
Der EnergieWächter alarmiert Sie, wenn in Ihrer Kommune ungewöhnlich viel oder wenig Energie verbraucht wird. So können Sie zeitnah gegensteuern und Ihre Energie effizient nutzen. Das schont nicht nur Ihr Budget, sondern auch die Umwelt. Und Sie zeigen den Menschen bei sich vor Ort: Ihre Gemeinde handelt nachhaltig und innovativ.
Ihre Vorteile

So funktioniert der EnergieWächter
Der EnergieWächter ist in das EnergiePortal von Schleswig-Holstein Netz eingebunden. Er nutzt die Daten, die von fernauslesbaren Zählern – z. B. intelligenten Messsystemen oder Zählern mit Aufsätzen – in Ihren Gebäuden und Anlagen bereitgestellt und regelmäßig aktualisiert werden.
Sie können damit sehen, in welchem Gebäude in Ihrer Kommune gerade wie viel Strom verbraucht wird. Sind die Verbrauchswerte auffällig hoch oder niedrig, schlägt der EnergieWächter Alarm.
Wählen Sie einfach einen Empfänger, der automatische Benachrichtigungen per SMS oder E-Mail erhält und schnell reagieren kann.
Gemeinsam noch besser: EnergieWächter und ZählerPlus
Ihre Kommune ist noch nicht oder nicht flächendeckend mit fernauslesbaren Zählern ausgestattet? Dann kombinieren Sie den EnergieWächter doch einfach mit ZählerPlus. Mit diesem Service können Sie Ihre Strom- und Gaszähler fernauslesen. Anschließend finden Sie die Messwerte übersichtlich gebündelt im EnergiePortal von Schleswig-Holstein Netz.
Ihr Ansprechpartner
Schonen Sie Ihr Budget und nutzen Sie Energie effizienter. Vereinbaren Sie einen Beratungstermin.
