
Integrierte Energielösungen im Überblick
Unter unserer Lokalmarke RegioEnergie verbinden wir alle relevanten Elemente der lokalen Energiewende – von der Erzeugung bis zur Versorgung.

- Lokale Erzeugung (PV, Wind, Biogas) und Speicherung (Batteriespeicher)
- Nahwärme (z.B. mit der Wärmebox der HanseWerk Natur), Regionaler Strommarkt, Ladeinfrastruktur, dezentrale Wärmepumpen (powered by Thermondo)
- Nutzung durch Haushalte, Gewerbe, kommunale Einrichtungen
- Ergänzung durch überregionale EE-Strommengen
- Online-Plattform für Transparenz
- Betreuung und Service durch HanseWerk und Partner
Lokale Energiewende? Mit Regionalem Strommarkt
Der Regionale Strommarkt verknüpft lokale Erzeugung und Verbrauch direkt miteinander. Wind, Sonne und Biogas aus Ihrer Region versorgen Haushalte, Gewerbe und kommunale Einrichtungen mit 100 % zertifiziertem Grünstrom.
-
100 % zertifizierter Ökostrom
-
CO2-Einsparung für die Kommune
-
Starke Partnerschaft
-
Regionale Wertschöpfung
-
Faire und stabile Preise
So funktioniert ihre Lokalmarke RegioEnergie Musterort

HanseWerk übernimmt gemeinsam mit Ihnen den Aufbau, Betrieb und Service des Regionalen Strommarktes unter der Lokalmarke (RegioEnergie Musterort) Ihrer Kommune. Über unsere intuitive Plattform sehen Bürger und Kommune jederzeit Erzeugung, Verbrauch und Autarkiegrad.
Ihre Vorteile im Überblick
Erzeuger | Kommune | Bürgerinnen & Bürger |
---|---|---|
|
|
|
Roadmap zum Regionalen Strommarkt
Kontakt und Beratung
Sie möchten Ihre lokale Energiewende aktiv gestalten? Wir beraten Sie gerne.
Christian Jacobsen
Projektmanager Integrierte Energiesysteme
Telefon: 0 41 06-6 29-38 18 0 41 06-6 29-38 18
Alexander Bolsmann
Projektmanager Integrierte Energiesysteme
Telefon: 0 41 06-6 29-22 17 0 41 06-6 29-22 17