Rekord an der Westküste – über 2.000 MW Leistung aus Erneuerbaren Energien im Kreis Dithmarschen
19.01.2018
Zuwachs um 70 MW
Der Zubau an Erneuerbaren Energien im Kreis Dithmarschen ist weiterhin auf dem Vormarsch. Im Dezember 2017 waren 2.035 Megawatt installierte Leistung aus regenerativen Energiequellen an das Netz von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) angeschlossen. Im Vorjahreszeitraum waren es noch 1.965 Megawatt. Damit knackte der Kreis in 2017 die 2.000 Megawatt-Marke.
Den Großteil des regenerativen Stroms erzeugten erneut die Windkraftanlagen. Hier stieg die Leistung im Vergleich zum Vorjahr von 1.675 auf 1.750 Megawatt. Sowohl die Leistung der Photovoltaikanlagen mit 240 Megawatt sowie die Leistung der Blockheizkraftwerke mit 46 Megawatt blieben in etwa auf dem Vorjahresniveau. „Der Kreis Dithmarschen leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, auch wenn sich der Zuwachs im Vergleich zu den Vorjahren abgeschwächt hat“, betont Andre Linnenschmidt, technischer Leiter von SH Netz im Kreis Dithmarschen.
Insgesamt speisten 5.530 regenerative Energieerzeugungsanlagen Strom in das Netz von SH Netz ein (12/2016: 5.455).