Ein Helikopter im Einsatz für den Umweltschutz: An der Eiderquerung bei Tönning haben Zugvögel wieder freie Bahn. Denn die alten Strommasten, die durch Erdkabel ersetzt sind, wurden hier von SH Netz und TenneT zurück gebaut.
Fliegender Mast in Wedel
Dezember 2022 - Wedel im Kreis Pinneberg. Ein Mast einer 30.000-Volt-Leitung hat ausgedient und wird abgebaut. Doch in dem unwegsamem Naturschutzgebiet soll kein schweres Gerät fahren. Ein Hubschrauber muss ran.
Lust auf HanseWerk?
Karriere bei HanseWerk
Lust auf Energiewende? Lust auf Verantwortung, Digitalisierung und starke Technik? Die HanseWerk-Gruppe sucht Kundenversteher, Gestalter, Teamplayer und Entdecker. Für HanseWerk, HanseWerk Natur, Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, ElbEnergie und NordNetz.
Lust auf spannende Technik
Ein Molch in der Gasleitung
Wusstet ihr, dass regelmäßig Molche durch eure Gasleitungen kriechen?! Kein Witz! Wenn ihr uns nicht glaubt, überzeugt euch doch einfach selbst und schaut euch jetzt das Video an.
Lust auf Farbe?
Vom grauen Klotz zum bunten 3-D-Gemälde
Bunte Kunst statt grauer Klötze. Hunderte von Stromkästen hat Schleswig-Holstein Netz im ganzen Land gestalten lassen. Mit Spraydosen bewaffnet, hauchen Graffiti-Künstler den Stationen neues Leben ein. Wie so eine Station neu eingewandet wird, seht Ihr in unserem Video.
Lust auf Umwelt- und Vogelschutz?
Wie kommt das Kabel unter die Eider?
Die Eiderniederung bei Tönning in Nordfriesland ist ein echtes Vogelparadies. Hindurch führt eine 110-kV-Stromleitung, die SH Netz und Tennet jetzt durch ein Erdkabel ersetzen. Dabei kam - weltweit zum ersten Mal - ein Elektrobohrer zum Einsatz. Ab 2022 kann der erste Strom durchs Kabel fließen, dann verschwindet die Freileitung und die Vögel haben freie Bahn.
Lust auf Energiewende?
Neues Hochspannungskabel geht in Betrieb
Das Video berichtet über das 110 Kilovolt Erdkabel-Projekt von SH Netz. Das Hochspannungskabelverbindet die Umspannwerke Flensburg und Handewitt und ermöglicht den weiteren Netzausbau - für mehr erneuerbare Energien im Netz und mehr Klimaschutz.
Lust auf ungeheure Spannung?
Nessie im Wattenmeer
„Nessie im Wattenmeer gesichtet“, konnten Wattwanderer zwischen Föhr und Amrum im Juli berichten. Damit war nicht das Seeungeheuer aus Schottland gemeint, sondern ein 18 Meter langes, über zehn Meter breites, 91 Tonnen schweres und mit einem 1214 PS starkem Motor ausgerüstetes Raupenfahrzeug des Typs Nessie V. Ausgestattet mit einem Vibrations-Pflugschwert war Nessie erstmals im Wattenmeer im Einsatz, um ein neues Seekabel von Schleswig-Holstein Netz (SH Netz) zwischen Föhr und Amrum rund 1,7 Meter tief ins Watt „einzurütteln“.
Nessie zurück im Watt
Das Seekabelteam von SH Netz verlegt ein 800 Tonnen schweres und 15 Kilometer langes Kabel zwischen der Insel Sylt und dem Festland. Das geht nur mit Spezialequipment: Verlege-Raupe Nessie hilft.
Lust auf Wasserstoff?
Energiezukunft mit grünem Wasserstoff
Den Beweis, dass reiner Wasserstoffbetrieb auch im industriellen Maßstab keine Zukunftsmusik mehr ist, erbringt derzeit eine Pilotanlage von INNIO am Standort von HanseWerk Natur in Hamburg-Othmarschen. Thomas Baade, technischer Geschäftsführer von HanseWerk Natur und Carlos Lange, President und CEO von Innio über das innovative Projekt.
Der Feldtest
Im Rahmen des Feldtests wird bei HanseWerk Natur der weltweit erste Jenbacher Gasmotor auf Wasserstoffbetrieb umgerüstet. Wie das funktioniert erklären die Techniker in diesem Video.
Lust auf Hochspannung?
SH Netz - Mit Hochspannung von Marne nach Süderdonn
Die Filmreportage von Schleswig-Holstein Netz zum Bau der neuen 110-kV-Leitung von Marne nach Süderdonn.
Neue Leitung über dem Nord-Ostsee-Kanal - Das Interview
Projektleiter Finn Radtke im Interview zum Ausbau der Hochspannungsleitungen über dem Nord-Ostsee-Kanal.
Wenn Masten fliegen lernen - Mastabbau im Naturschutzgebiet
Herbst 2020. Helikopter-Einsatz an der Schlei in Schleswig-Holstein. SH Netz hat ein neues Erdkabel verlegt. Die alte Freileitung hat ausgedient. Sie kann abgebaut werden. Doch im Naturschutzgebiet kann kein schweres Gerät aufgebaut werden. Ein Lastenhubschrauber muss ran. Bis zu vier Tonnen schwere Mastteile hängen am Heli. Hier ist höchste Konzentration gefragt.
Ein außergewöhnlicher Einsatz
Projektleiter Marius Bruhn erklärt die Hintergründe zum außergewöhnlichen Leitungs- und Mastrückbau an der Schlei. Hier im Naturschutzgebiet wurden alte Masten mit Helikoptern zurück gebaut.
Lust auf Action?
SH Netz - Neue Leitung über den Nord-Ostsee-Kanal
Mai 2021. Rade im Kreis Rendsburg-Eckernförde. SH Netz verstärkt die Hochspannungsleitungen Audorf-Husum und Audorf-Schuby für die Energiewende. Über das Nadelöhr Nord-Ostsee-Kanal müssen per Hubschrauber 24 Vorseile für 22 Leiterseile und 2 Erdseile eingezogen werden. Ein Job für stahlharte Nerven: Nur eine Handvoll Spezialfirmen sind dazu in der Lage.
Helicopter-Underwater-Escape
Diese Jungs duschen nicht warm, sondern mit Eiswürfeln. Heli Training für unsere Offshore Helden!
Lust auf Effizienz?
Hocheffizienz-BHKW Neuenfelde
Bei der langen Nacht der Industrie präsentieren sich jedes Jahr rund 30 Unternehmen der Öffentlichkeit. 2018 wurde im Rahmen der langen Nacht der Industrie das Hocheffizienz-BHKW Neuenfelde vorgestellt. Mit seiner umweltschonenden Produktion von Strom und Wärme gehört es zu den effizientesten Blockheizkraftwerken in ganz Norddeutschland.
Das Blockheizkraftwerk in Stapelfeld
Seit Ende 2015 betreibt HanseWerk Natur Norddeutschlands größtes und leistungsstärkstes Blockheizkraftwerk in Stapelfeld. In unserem Video erfahren Sie die wichtigsten Informationen zu dem Kraftwerk.
Lust auf Zukunft?
Als Daniel Günther löten lernte...
Ministerpräsident Daniel Günther zu Besuch bei der HanseWerk-Gruppe in Rendsburg.
Lust auf E-Mobilität?
Ladelösungen für Elektromobilität
Wir machen den Verkehr im Norden leise und umweltfreundlich - mit unseren Ladelösungen für Elektromobilität.
Ladeparkeröffnung bei HanseWerk in Quickborn
Am 10. August haben Oliver Stolz, Landrat des Kreises Pinnebergs und HanseWerk-Vorstand Matthias Boxberger einen der größten Ladeparks in Norddeutschland in Betrieb genommen. An der HanseWerk-Zentrale, direkt an der Autobahnausfahrt Quickborn gelegen, können Kunden ab sofort ihre Stromer laden. Als Eröffnungsaktion bietet HanseWerk kostenfreies Laden bis Jahresende an.
Lust auf innovative Technik?
Künstliche Intelligenz warnt vor Stromausfällen von morgen
Wie funktioniert Predictive Maintenance bei SH Netz und was ist der Vorteil für unsere Kunden?
Das Virtuelle BHKW auf der New Energy Husum 2019
Ein Blockheizkraftwerk einmal hautnah erleben? Das konnten unsere Besucher am HanseWerk Stand auf der New Energy in Husum vom 21.-23. März 2019.
Lust auf das härteste Ruderrennen der Welt?
22. SH Netz Cup
Vom 30.9. bis 2.10. findet in Rendsburg der SH Netz Cup statt - ein sportliches Highlight mit großem Unterhaltungsfaktor für Groß und Klein. Auch zum Mitmachen, denn beim Drachenboot-Cup können sich auch Feuerwehren, Sportvereine, Organisationen und Betriebssportgruppen beweisen. Prämiert werden die Sieger, aber auch die originellsten Kostüme.
Beim SH Netz Cup treten vier internationale Achter gegeneinander an. Die Strecke ist mit einer Länge von 12,7 Kilometern eine körperliche Herausforderung, selbst für die Top-Sportler. Die Ruderer gehen an ihr körperliches Limit und geben die komplette Strecke Vollgas. In der Regel brauchen die Boote 37 bis 38 Minuten, bis sie die Ziellinie, die Rendsburger Eisenbahnhochbrücke, passieren. Zum Vergleich: In der Regel ist eine Wettkampfstrecke gerade einmal 2000 Meter lang.
Die härtesten Feuerwehren Schleswig-Holsteins
Gesucht werden: Die härtesten Feuerwehren aus Schleswig-Holstein zum SH Netz Cup 2019
Lust auf 100 Jahre Energie?
100 Jahre voller Energie
Seit 100 Jahren versorgen SH Netz und die Vorgängerunternehmen Schleswig-Holstein mit Strom - in unserem Film machen wir eine Zeitreise von den Anfängen bis in die Gegenwart.