Wir sind für Sie da

Sie erreichen uns telefonisch in den Servicezeiten von 8:00 bis 18:00 Uhr. Nutzen Sie gerne jederzeit die anderen Kontaktmöglichkeiten.

Porträt

Porträt

Die HanseWerk-Gruppe

Die HanseWerk-Gruppe ist einer der größten Energiedienstleister Norddeutschlands und bietet seinen Partnern und Kunden eine große Bandbreite vielfältiger Energielösungen.

Über die Tochtergesellschaften Schleswig-Holstein Netz, HanseGas, ElbEnergie und NordNetz betreibt HanseWerk mehrere zehntausend Kilometer Strom- und Gasleitungen in ganz Norddeutschland. Bei HanseWerk Natur geht es darüber hinaus um Wärmenetze und dezentrale Energielösungen. Die Hamburger Tochter der HanseWerk-Gruppe gehört mit rund 250 BHKW zu den größten Betreibern von Blockheizkraftwerken im Norden. Insgesamt werden durch die Unternehmen der Gruppe über drei Millionen Menschen direkt oder indirekt mit Energie versorgt.

Als Partner der Energiewende hat das Unternehmen in den letzten Jahren mehrere zehntausend Anlagen zur Erzeugung Erneuerbarer Energie an ihre Netze angeschlossen und engagiert sich in vielen Forschungsprojekten zur Energiewende. So hat sich die HanseWerk-Gruppe zum Ziel gesetzt, bis 2030 klimaneutral zu werden. Gleichzeitig sollen Kunden und Partner mit klimaschonenden Lösungen für Wärme, Strom und Gas dabei unterstützt werden, weniger CO2 zu produzieren.

An der HanseWerk AG und ihren Tochtergesellschaften sind unter anderem die elf schleswig-holsteinischen Kreise sowie mehr als 450 Kommunen als Anteilseigner beteiligt. Das Unternehmen engagiert sich im sozialen und kulturellen Bereich sowie in Sportprojekten.

HanseWerk im Überblick

Die wichtigsten Informationen zur HanseWerk-Gruppe finden Sie in unserem Flyer.

Produktkatalog

Alle Produkte der HanseWerk-Gruppe im Überblick finden Sie in unserem Produktkatalog.

Innovationsbericht

Der Innovationsbericht von SH Netz gibt einen Überblick über die Innovations- und Forschungsprojekte in der HanseWerk-Gruppe.

Der Vorstand der HanseWerk AG

Der Vorstand hat drei Mitglieder. Vorstandsvorsitzender ist Matthias Boxberger.

Vorstandsvorsitzender und Vorstand Technik von HanseWerk

Matthias Boxberger wurde 1966 in Düsseldorf geboren. An der Technischen Universität Darmstadt studierte er Wirtschaftsingenieurwesen mit Fachrichtung Elektrotechnik. Seit 1994 hat er verschiedene Aufgaben und Verantwortlichkeiten in Unternehmen und Verbänden der Energiewirtschaft in Deutschland übernommen, seine Tätigkeitsschwerpunkte lagen dabei im Bereich der Energienetze. 2011 trat Matthias Boxberger als Mitglied des Vorstands in die damalige E.ON Hanse AG, heute HanseWerk AG, ein und verantwortete das Ressort Netz. Seit 2013 führt Matthias Boxberger die HanseWerk Gruppe als Vorstandsvorsitzender und Ressortvorstand Technik. Außerdem ist er Aufsichtsratsvorsitzender der Schleswig-Holstein Netz AG.

Vorstand Personal der HanseWerk AG

Jörn Klimant wurde 1958 in Kiel geboren. Nach Abitur und Banklehre studierte er Jura an der Universität Kiel. Nach dem zweiten Staatsexamen und einer Promotion trat er 1989 in den Dienst der Landesbank Schleswig-Holstein, wo er unter anderem maßgeblich mit dem Aufbau der Investitionsbank Schleswig-Holstein befasst war. Es folgten Tätigkeiten im Innenministerium von Schleswig-Holstein und in der Kommunalverwaltung des Kreises Plön. 1994 übernahm Jörn Klimant im schleswig-holsteinischen Sozialministerium die Leitung des Ministerbüros. 1996 wurde er zum Landrat des Kreises Dithmarschen gewählt und zweimal im Amt bestätigt. Seit 2018 ist Jörn Klimant Vorstand Personal der HanseWerk AG tätig.

Vorstand Finanzen der HanseWerk AG

Christian Fenger wurde 1980 in Rheine geboren. Er arbeitete nach seinem Studium der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre zunächst bei der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers und legte parallel dazu die Berufsexamen als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer ab. 2010 wechselte Christian Fenger zur RWE AG und war nach mehreren Aufgaben im Konzernrechnungswesen seit 2013 in verschiedenen Leitungsfunktionen bei RWE und innogy tätig. 2020 übernahm er die Leitung des Bereiches Netzbewertungen und -kooperationen bei der Westenergie AG. Bei E.ON war er danach für die Entwicklung und Umsetzung großer IT-Projekte zuständig. Seit 2023 ist er als Finanzvorstand der HanseWerk AG tätig.

Die Anteilseigner der HanseWerk-Gruppe

An der HanseWerk AG sind neben E.ON auch die 11 schleswig-holsteinischen Kreise beteiligt.

HanseWerk - Anteilseigner

Die Angaben beziehen sich auf die Summe der stimm- und dividendenberechtigten Aktien.

Mehr Informationen zu HanseWerk